Zum Hauptinhalt springen Zur Suche springen Zur Hauptnavigation springen
Kunst, Collage, Grafiken, Person, Leute

20 Jahre radix Burgdorf

Geschätze Lesezeit: 2 Minuten
Dyle
15.11.2015

Ihr jungen Leute von heute müsst für Snowboarder nicht zugelassen, einfach eines wissen: Früher war alles besser! Aber sicher! Jaja, in den Bergen in Adelboden stand man locker jeden Abend 90 Minuten am Løvey-Sessellift an, um die Talfahrt in Angriff nehmen zu können. Ihr Skifahrer müsst gar nicht lachen, mit euren 2 Meter 30 Zahnstochern hattet ihr ja keine vernünftige Gondel. Als Snowboarder wurdet ihr überall mit offenen Armen empfangen, das Carven war dazumal das englische Wort für Holzschnitzerei. Da hat sich also doch heute einiges zum Besseren gewendet. Und trotzdem war's tatsächlich grossartig damals, und zwar aus genau denselben Gründen, die auch heute noch die grossartigen Erlebnisse garantieren: Wir waren mit einer super Truppe unterwegs, dachten uns verrückte Sachen aus und machten sie dann meistens auch, gaben uns Mut, nur um ein paar Minuten später wieder ein Bier zusammen zu trinken.

Das war natürlich genau der Grund, weshalb ein paar wilde Typen in diesen goldenen Zeiten auf die Idee kamen, in Wynigen in Grossmutters Keller einen Snowboardshop zu eröffnen. Auch das ging früher noch von selbst! Man musste ein Brett vor die Türe stellen und die Leute standen Schlange. Doch, so war das in den guten alten Zeiten. Früher war alles besser? Nein, glaub ich nicht. Die Essenz von uns Snowboardern, Freeridern, Freeskiern, Skatern, Kletterern, Longboardern, Trailrunnern und allen sonstigen Adrenalin-Junkies ist und bleibt dieselbe: Gemeinsam draussen unterwegs sein, Grenzen sprengen, eine gute Zeit haben. Ja, ok, heutzutage kommt von mir aus noch #hashtaggen dazu. Also los, Arsch van Sola, geht raus und rost! Auf die nächsten 20 radix-Jahre, so long!

Grossväterchen Läku

#anotherdaymotherride